Pharma Innovation
09.12.2021 | Process Innovation
Die modulare chemische Prozessintensivierung (MCPI) bietet der Prozessindustrie die Möglichkeit, die Produktion zu überdenken, indem sie Abläufe integriert und die Produktion modularisiert, um den Energieverbrauch zu senken, den Ertrag zu erhöhen, die Kapital- und Betriebskosten zu senken und die Zeit bis zur Markteinführung einer neuen Produktion zu verkürzen.
Was diese Hindernisse betrifft, so sind viele technologische Optionen noch nicht in vollem Umfang in großem Maßstab erprobt und den Ingenieuren fehlt es an Software, Modellierungswerkzeugen und -daten, die für die Entwicklung von MCPI-gestützten Verfahren der nächsten Generation erforderlich sind. RAPID wurde gegründet, um die Probleme anzugehen und den Weg für die bahnbrechenden Technologien zu ebnen, von denen die US-Regierung hofft, dass sie die Energieproduktivität und -effizienz in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie sowie in verschiedenen inländischen Chemieunternehmen steigern werden. Während die Konzepte der Prozessintensivierung und der modularen Prozessgestaltung nicht neu sind, herrschte lange Zeit Unklarheit darüber, was diese Begriffe beinhalten - und was nicht. Die Wurzeln der Prozessintensivierung reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als die Prozessentwickler begannen, nach neuen Konfigurationen und Konstruktionsprinzipien zu suchen, die zu grundlegenden Veränderungen bei Kosten und Leistung führen würden. Dank Fortschritten bei der Prozessoptimierung, z. B. durch eine ausgefeilte Integration von Heiz- und Kühlmittelströmen über die Prozessanalyse, konnten erhebliche Verbesserungen erzielt werden.
Weitere Bereiche waren die Entwicklung sehr aktiver und selektiver Katalysatoren und fortschrittlicher Prozesssteuerungsmethoden. Solche Fortschritte fallen unter die weit gefasste Definition der Prozessintensivierung, auch wenn es sich um klassische Methoden der Prozessverbesserung handelt. Die derzeitige Prozessintensivierung geht über die Konzepte des neuartigen Prozessdesigns und der Reaktionstechnik hinaus und nutzt zusätzliche Faktoren wie Fortschritte bei der Hardware und den Kontrollstrategien, um mehrere Schritte zu einer einzigen Einheit zusammenzufassen. Solche Prozesse haben das Potenzial, die Kapitalkosten durch eine Verringerung der einzelnen Prozessschritte zu senken, und sie haben auch das zusätzliche Potenzial, die Energieeffizienz durch die Verringerung der Recyclingströme und die Anwendung von erheblich verstärkten Antriebskräften - sowohl chemisch als auch physikalisch - zu verbessern, um die chemischen und Transportprozesse zu verbessern.
ACHEMA Inspire: RAPID wird vom Energieministerium finanziert und Energieeffizienz ist eines der Hauptziele Ihrer Arbeit. Wie trägt die modulare Produktion dazu bei?
ACHEMA Inspire: Auf welche Sektoren konzentrieren Sie sich und warum wurden gerade diese Sektoren ausgewählt?
In der Prozessindustrie werden Größenvorteile in der Regel durch den Bau immer größerer zentraler Anlagen erzielt. Das wird auch in Zukunft so bleiben, aber für die Modulfertigung erwarten wir einige der Größenvorteile, die die Massenproduktion in Branchen wie der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik mit sich bringt. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Gesamtlebenszykluskosten für modulare Anlagen niedriger sind als für herkömmliche, zentralisierte Anlagen in Kleinserienbauweise.
Tatsächlich führen wir derzeit ein Benchmarking-Projekt zu diesem Thema durch. Es hat sich herausgestellt, dass bei vielen neuen Prozesstechnologien die Gesamtlebenszykluskosten viel höher sind als erwartet, weil es zu unvorhergesehenen Kostenüberschreitungen während der Konstruktion, Problemen bei der Inbetriebnahme und Nacharbeiten kommt, wenn der Prozess nicht wie geplant funktioniert. Bei der modularen Verarbeitung ist die Herstellung im kommerziellen Maßstab die gleiche wie im Pilotmaßstab (es werden nur mehr Einheiten parallel betrieben), so dass die Fehlerbehebung im tatsächlichen Betriebsmaßstab erfolgt, was die Anlaufrisiken und -kosten drastisch reduziert.
ACHEMA Inspire: Dieser Paradigmenwechsel wird für die bestehende Belegschaft eine große Veränderung bedeuten. Wie gehen Sie auf deren Bedenken ein?
ACHEMA Inspire: Das RAPID-Institut wurde vor vier Jahren gegründet. Wie ist der Stand Ihrer Projekte und was sind Ihre nächsten Herausforderungen?
ACHEMA Inspire: Wie sieht die Zukunft der modularen Produktion in den USA aus?
Pharma Innovation
Green Innovation
Process Innovation
Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die ACHEMA frei Haus. So verpassen Sie garantiert keine wichtigen Termine.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-100